|
Alleinstehende Schwangere | Gruppen für Alleinerziehende | Beratung
für Alleinerziehende
Heime und Hilfen für Alleinerziehende |
Alleinerziehend in Kiel
|
Alleinstehende Schwangere
Haus
der Familie
www.haus-der-familie-kiel.de
www.hdf-kiel.de
24105 Kiel, Lornsenstr.
14, Telefon: (0431) 24 89 03 (aktualisiert
2/2017)
- Abend für alleinstehende
Schwangere
Sozialdienst
katholischer Frauen e.V.
24103 Kiel, Muhliusstrasse
67, Telefon: 55 47 66 www.skf-kiel.de
(aktualisiert 7/2006)
Bürozeiten: Montag,
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9 - 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag:
16 - 18 Uhr
Beratungsstelle, Hilfe für
Alleinerziehende und alleinstehende Frauen, Beratung und Begleitung in
der Schwangerschaft.
- Beratung zur Pränataldiagnostik
- Weitergabe von sozial-
und familienrechtlichen Informationen
- Vermittlung und Hilfen
im Rahmen der Bundesstiftung "Mutter und Kind"
- Beratung und Begleitung
durch eine Familienhebamme
- Hebammensprechstunde
- Gespräche bei persönlichen
Schwierigkeiten
- Gruppe zur Geburtsvorbereitung
und Babypflege für junge schwangere Frauen von 13 - 21 Jahren
|
Gruppen für Alleinerziehende
Verband
alleinerziehender Mütter und Väter
www.vamv-sh.de
24106 Kiel, Kiellinie
275, Telefon: (0431) 55 79 150 (aktualisiert
4/2017)
Sprechzeiten: ganztägig
nach telefonischer Vereinbarung
- offene Gruppe für
Alleinerziehende, regelmäßige Treffen im AWO-Kindergarten in
Mettenhof, Narvikstraße 3
- Seminare und Vorträge
zur Alleinerziehung
- gemeinsame Ausflüge
Das aktuelle Programm entnehmen
Sie bitte der Webseite
Sozialdienst
katholischer Frauen e.V.
24103 Kiel, Muhliusstrasse
67, Telefon: 55 47 66 www.skf-kiel.de
(aktualisiert 7/2006)
Bürozeiten: Montag,
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9 - 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag:
16 - 18 Uhr
Beratungsstelle, Hilfe für
Alleinerziehende und alleinstehende Frauen, Beratung und Begleitung in
der Schwangerschaft.
- Gruppe für junge
schwangere Frauen / Mütter
-
Selbsthilfegruppe alleinerziehende Mütter. Kontakt: 55 17 25
- oder bei Informationen bei www.kibis-kiel.de
Haus
der Familie
www.haus-der-familie-kiel.de
www.hdf-kiel.de
24105 Kiel, Lornsenstr.
14, Telefon: (0431) 24 89 03 (aktualisiert
2/2017)
- Treff für Alleinerziehende
Familien kostenlos
- Allein geh ich ein Sonntag
nur für Alleinerziehende
- Gruppe für Alleinerziehende
- KiB - Kinder im Blick
Kurse für Eltern in Trennung
- Eltern-Kind-Gruppe für
Alleinerziehende mit Kindern von 0 - 3 Jahren
-
Palme- präventives Elterntraining alleinerziehender Mütter
- Vorträge, Kurse und
Wochendseminare für Alleinerziehende
Eß-o-Eß
Frauenberatungsstelle
www.frauenberatungsstelle-kiel.de
www.frauenberatung-essoess.de
24109 Kiel-Mettenhof, Kurt-Schumacher-Platz
5, Telefon: (0431) 52 42 41
(aktualisiert 2/2017)
-
offenes Mutter-und-Kind-Frühstück Alleinerziehende bis 30 Jahren
mit Kindern
jeden
Mittwoch 9.00 - 11 Uhr
|
Beratung für Alleinerziehende
Verband
alleinerziehender Mütter und Väter
www.vamv-sh.de
24106 Kiel, Kiellinie
275, Telefon: (0431) 55 79 150 (aktualisiert
4/2017)
Sprechzeiten: ganztägig
nach telefonischer Vereinbarung
- einmal im Monat juristische
Beratung durch eine Fachanwältin für Familienrecht.Mittwochs
16-18 Uhr gegen Unkostenbeitrag
+ Rechtliche Information
und Beratung zu Umgang, Sorge, Unterhalt u.a. familienrechtliche Themen
+ Orientierungsberatung
bei Trennung und Scheidung
+ Beratung zur wirtschaftlichen
Situation (Unterhalt, Unterhaltsvorschussgesetz (UVG), Kinderzuschlag,
Arbeitslosengeld (ALG) II, Wohngeld, Elterngeld, Berufsausbildungsbeihilfe
(BAB))
+ Konfliktberatung bei der
Ausgestaltung der elterlichen Sorge, dem Umgang und der Zahlung von Unterhalt
+ Kontakt und Weitervermittlung
einzelfallbezogen zu unterschiedlichsten Einrichtungen und Organisationen
in Schleswig-Holstein
+ Beratung zur Organisation
des Alltags
+ Kieler Ortsgruppe mit
Freizeitprogramm
Das aktuelle Programm entnehmen
Sie bitte der Webseite
Sozialdienst
katholischer Frauen e.V.
24103 Kiel, Muhliusstrasse
67, Telefon: 55 47 66 www.skf-kiel.de(aktualisiert
7/2006)
Bürozeiten: Montag,
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9 - 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag:
16 - 18 Uhr
Beratungsstelle, Hilfe für
Alleinerziehende und alleinstehende Frauen, Beratung und Begleitung in
der Schwangerschaft.
- Beratung zur Pränataldiagnostik
- Weitergabe von sozial-
und familienrechtlichen Informationen
- Vermittlung und Hilfen
im Rahmen der Bundesstiftung "Mutter und Kind"
- Vermittlung von Baby-
und Kinderkleidung
- Beratung bei Fehlgeburt,
Totgeburt und plötzlichem Kindstod
- Beratung und Begleitung
durch eine Familienhebamme
- Hebammensprechstunde
- Gespräche bei persönlichen
Schwierigkeiten
- Gruppe für junge
schwangere Frauen / Mütter
-
Selbsthilfegruppe alleinerziehende Mütter. Kontakt: 55 17 25
Kontakt
und Informationen auch bei: www.kibis-kiel.de
- Schuldnerberatung
- Einzelgespräche,
sowie Gruppenangebote für psychisch belastete Frauen
- Beratung bei wirtschaftlichen
Schwierigkeiten (Sozialberatung für Schuldnerinnen und Schuldner)
- Kleiderkammer für
Baby-, Kinder- und Schwangerenbekleidung
Öffnungszeiten:
Dienstag: 16 - 17.30 Uhr
Donnerstag: 16 - 17.30
Uhr
Die Beratungen sind kostenlos,
Spenden sind, wenn möglich, erwünscht
Ämterlotsen-Büro
Kiel
www.diakonie-altholstein.de
Eggerstedtstraße 11.a,
24103 Kiel, Telefon: (0431) 240 71 21 (aktualisiert
1/2015)
- Hilfe beim Ausfüllen
von Anträgen, Begleitung zum Amt.
Haus
der Familie
www.haus-der-familie-kiel.de
www.hdf-kiel.de
24105 Kiel, Lornsenstr.
14, Telefon: (0431) 24 89 03 (aktualisiert
2/2017)
- Sozialberatung für
Alleinerziehende zu den Bereichen: Umgang mit Behörden, Unterstützung
durch öffentliche Einrichtungen, Sozialhilfe und andere existentielle
Absicherungen, z. B. für Umschulungen und Ausbildung, auch telefonische
Beratung.
- Kinder in Trennungssituationen
(Vortrag)
- Onlineberatung: www.evangelische-beratung.info/schwanger-in-kiel
- Manchmal ist alles zuviel
- offene Beratung für Mütter und Väter
- Rechtsberatung Familienrecht
zu Trennung / Scheidung durch Anwältin
- Mediation durch Rechtsanwalt
-
Familien in Trennung, wie schaffen wir es uns fair zu trennen (Vortrag)
-
Kinder im Blick ist ein von der Deutschen Liga für das Kind
prämiertes Training für Eltern in Trennungssituationen.www.kinderimblick.de
Eß-o-Eß
Frauenberatungsstelle
www.frauenberatungsstelle-kiel.de
www.frauenberatung-essoess.de
24109 Kiel-Mettenhof, Kurt-Schumacher-Platz
5, Telefon: (0431) 52 42 41
(aktualisiert 2/2017)
Fachberatungsstelle und
ein Treffpunkt nur für Frauen basierend auf den Grundsätzen
der Frauentherapie.
- Beratung für Alleinerziehende
- Psychosoziale Beratung.
Einzelberatung einmalig, mittel- oder längerfristig zu den Problemen
Mangel an Selbstvertrauen u. Selbstakzeptanz, Depressive Stimmungen / Ängste,
Überforderung u. Unzufriedenheit, Probleme im sexuellen Bereich, Partnerschaftsprobleme,
Sexueller Missbrauch, Gewalt in der Partnerschaft, Armut / finanzielle
Abhängigkeit, Probleme durch Trennung / Scheidung, Benachteiligung
im Berufsleben, Probleme mit Kindern / Alleinerziehen, Perspektivlosigkeit,
Alleinsein / Einsamkeit. Kosten: Erstberatung kostenlos, weitere Beratungen
gegen "Spende".
ISUV
Intressenverband für Unterhalt und Familienrecht
www.isuv.de/...
Kontakt: Dr. Brigitte Martensen,
Walter-Zeidler-Str. 16, 24783 Osterrönfeld, Telefon: (0431) 32071886
(aktualisiert 4/2017)
- Vorträge zum Familienrecht
mit anschließender Diskussion. An jedem 2. Donnerstag im Monat um
19.30 Uhr im Kunst- und Kulturzentrum "die
Pumpe", Haßstraße 22, 24103 Kiel. Die Themen entnehmen Sie
bitte der Homepage.
Vinetazentrum
Gaarden
www.vinetazentrum.de
24143 Kiel, Elisabethstr.
64, Telefon: (0431) 260 45 30 (aktualisiert
2/2012)
- kurze Wege: Projekt des
Jobcenters für Alleinerziehende mit Kleinkindern. Beratung, Suche
nach Betreuungsplatz.
|
Heime und Hilfen für Alleinerziehende
St.
Antoniushaus
24146 Kiel, Rüsterstrasse
30, Telefon: 66 85 107 www.st-antoniushaus-kiel.de
(aktualisiert 11/2007)
Heim für Behinderte
Kinder, Kinder- und Jugendheim, Mutter-Kind-Heim.
Sprechzeiten: Mo.-Fr. von
8 - 14 Uhr
Heim für Behinderte
Kinder, Kinder- und Jugendheim, Mutter-Kind-Heim
- Mutter-Kind-Heim für
jugendliche und erwachsene Schwangere und Mütter. Zuhause auf Zeit:
6 Plätze in Wohngruppen und 4 Appartements für Mütter mit
Kind. Eine ambulante Betreuung kann sich nach der stationären Unterbringung
anschließen.
- Ambulante Hilfen für
allein erziehende Frauen und Familien im Stadtteil Elmschenhagen an. Die
pädagogische Arbeit findet im persönlichen Umfeld der Familie
statt. Unterstützung bei Alltagsproblemen, Hilfe in Krisensituationen,
Entwicklungsförderung der Kinder. Ziel ist es, die Familie zu stärken,
zu stabilisieren und zu integrieren sowie eine Fremdunterbringung der Kinder
zu vermeiden. Die Finanzierung erfolgt durch das Jugendamt.
|
© Copyright by Gigi Ernst-Bretschneider Kiel 2001 - 2017 Alle Rechte vorbehalten. | Impressum/ Kontakt | Letzte Änderung: 22.4.2017 |